
FAQs zum Erbium:YAG-Laser
Was ist vor bzw. nach einer Erbium:YAG-Laserbehandlung zu beachten?
Wichtigste Voraussetzung für eine Erbium:YAG-Laserbehandlung ist, dass Ihre Haut möglichst blass, d. h. nicht sonnengebräunt ist. Auch sollte nicht gleichzeitig eine innerliche Vitamin-A-Säure-Therapie erfolgen. Nach der Behandlung ist die Haut für mindestens 6 Wochen vor der Sonne zu schützen (LSF 50). Außerdem sollten nach dem Lasern von ausgedehnten Arealen Maßnahmen vermieden werden, die zu einer vermehrten Hautdurchblutung führen. Dies sind z. B. Saunabesuche, Marathonläufe oder Gesichtsmassagen, sofern das Gesicht gelasert wurde. Über die Nachbehandlung mit Cremes oder spezielle Verhaltensempfehlungen werden Sie im Einzelfall indikationsabhängig informiert. Auch unsere Medizinische Kosmetikabteilung steht Ihnen hierbei stets zur Seite.
Wichtige Meldung
Von unserem Annahmestopp für gesetzlich versicherte Patienten ausgenommen sind Patienten unserer Privatambulanz, Ästhetikpatienten, Laserpatienten, Radiowellenpatienten, Stammpatienten sowie Hausarztvermittlungsfälle. Diese Patienten haben weiterhin die Möglichkeit, ohne vorherige Terminvereinbarung unsere offene Sprechstunde zu besuchen.
Aufgrund unserer Tätigkeitsschwerpunkte in Lasertherapie, Ästhetischer Dermatologie und Phlebologie können wir gesetzlich versicherte Patienten, die keine regelmäßigen Stammpatienten sind, nur in bestimmten Fällen behandeln. Diese Fälle umfassen: - Lasertherapie -...
Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie - minimalinvasive Krampfaderbehandlung - Ästhetische Dermatologie
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808