
Sonnenschäden

Die Photodynamische Therapie (PDT) ist ein fester Bestandteil unseres Behandlungsspektrums. Die PDT stellt ein wissenschaftlich nachgewiesenes, nicht operatives Therapieverfahren dar, mit dem effektiv Hautkrebsvorstufen (sog. aktinische Keratosen) sowie maligne Hauttumoren (oberflächliche Basaliome, Spinaliome im Frühstadium) behandelt werden können. Die PDT wird aber auch zunehmend bei anderen Krankheitsbildern wie z.B. bei ausgeprägter Akne oder auch dem Zusammentreffen von Sonnenschäden und daraus resultierenden Falten eingesetzt. In unserer Praxis wird in der Regel die Tageslicht-PDT angewendet.
Die Photodynamische Therapie ermöglicht bei oberflächlichen Veränderungen eine weitgehend tumorselektive Gewebezerstörung mit narbenfreier Abheilung und entsprechend guten kosmetischen Ergebnissen. Dieses Verfahren führt insbesondere bei größerer Anzahl oder außergewöhnlichem Umfang der Hautveränderungen zu ausgezeichneten Ergebnissen im Vergleich zu operativen Verfahren (z. B. Befall der gesamten Stirn, großflächige Rumpfhautbasaliome oder Morbus Bowen). Dies gilt ebenso bei chirurgisch schwierig zugänglichen anatomischen Lokalisationen. Das Verfahren ist zum Teil auch in den Fällen durchführbar, in denen eine Operation aufgrund besonderer Risiken (z. B. hohes Alter) oder begleitender eingreifender Erkrankungen nicht möglich ist. Hier erfolgt vielfach auch eine Laservorbehandlung.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wichtige Meldung
Aktuell leider Annahmestopp – davon ausgenommen: Ästhetikpatienten, Laserpatienten und Stammpatienten können weiterhin ohne feste Terminvereinbarung in unsere offene Sprechstunde kommen
Aus Qualitätsgründen können wir wegen unserer Tätigkeitsschwerpunkte “Lasertherapie”, “Ästhetische Dermatologie” und “Phlebologie” leider bis auf weiteres gesetzlich versicherte Neupatienten nur dann annehmen, wenn es sich dabei um Fragen der Lasertherapie oder...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.