
Feuermale und Hämangiome
Die effektive und sichere Therapie von Feuermalen und Blutschwämmen liegt uns besonders am Herzen. Behandlungen durch veraltete Laser-Systeme bargen z. T. ein nicht unerhebliches Narbenrisiko. Durch die moderne Lasertherapie können Feuermale (Nävi flammei) und auch Blutschwämme (Hämangiome) wirkungsvoll behandelt werden. Es handelt sich hierbei nicht um kosmetische, sondern um medizinische Indikationen. Bei fortgeschrittenen Hämangiomen setzen wir auch die Kryotherapie (Kältetherapie) ein oder raten zur systemischen Gabe von Propranolol. Nachfolgend finden Sie wissenschaftliche Veröffentlichungen aus unserem Team zu diesem Thema.
Medizinische Literatur aus unserem Team zu Feuermalen und Hämangiomen
Medizinische Literatur aus unserem Team zu Feuermalen und Hämangiomen
- C. Raulin, S. Karsai, S. Große-Büning, Bettina Lange, W. Polster (2017)
- Kälteanalgesie oder Allgemeinanästhesie bei der Farbstofflaserbehandlung von Feuermalen in der ersten Lebensmonaten?
- Praktische Pädiatrie 05/2017
- Große-Büning S, Raulin C (2017)
- Feuermale im Säuglingsalter – Update zur Behandlung: wie und wann?
- Praktische Dermatologie 23: 211-216
- Stephan Große-Büning, Stefan Hammes (2023)
- Therapie eines Naevus flammeus mit einem langgepulsten 532-mm-KTP-Laser
- Praktische Dermatologie 2/2023 April
- Syrus Karsai, Christian Raulin (2022)
- Behandlung von Naevi flammei ohne Vollnarkose in der Pädiatrie
- JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. 2023;21:185–188
- Roos S, Karsai S, Ockenfels HM, Raulin C (2009)
- Gepulster Farbstofflaser: Einsatzgebiete in der pädiatrischen Dermatologie
- päd 15:1-15
- Roos S, Karsai S, Hammes S, Boixeda P, Raulin C (2007)
- Gepulster Farbstofflaser – Einsatzgebiete in der Dermatologie und Ästhetischen Medizin
- Tögel B, Greve B, Raulin C (2003)
- Lasertherapie bei dermatologischen Krankheitsbildern im Kindes- und Jugendalter. Aktueller Stand
- Pädiatrische Praxis 63 (1): 109-124
- Raulin C, Greve B (2001)
- Retrospective Clinical Comparison of Hemangioma Treatment by Flashlamp-Pumped (585 nm) and Frequency-Doubled Nd:YAG (532 nm) Lasers
- Lasers Surg Med 28:40-43
- Greve B, Raulin C (2000)
- Der Nd:YAG-Laser im Wandel der (Impuls-) Zeiten – Einsatzgebiete in der Dermatologie
- Hautarzt 51:152-158
- Werner S, Raulin C (1999)
- Aktueller Stand der Lasertherapie bei Säuglingshämangiomen – Kasuistiken und Literaturrecherche
- Hautarzt 50:841-847
- Greve B, Werner S, Raulin C (1998)
- Naevi flammei – Behandlung durch den langgepulsten frequenzgedoppelten Nd-YAG-Laser: Erster Erfahrungsbericht
- derm 1/98: 74-78
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wichtige Meldung
Von unserem Annahmestopp für gesetzlich versicherte Patienten ausgenommen sind Patienten unserer Privatambulanz, Ästhetikpatienten, Laserpatienten, Radiowellenpatienten, Stammpatienten sowie Hausarztvermittlungsfälle. Diese Patienten haben weiterhin die Möglichkeit, ohne vorherige Terminvereinbarung unsere offene Sprechstunde zu besuchen.
Aufgrund unserer Tätigkeitsschwerpunkte in Lasertherapie, Ästhetischer Dermatologie und Phlebologie können wir gesetzlich versicherte Patienten, die keine regelmäßigen Stammpatienten sind, nur in bestimmten Fällen behandeln. Diese Fälle umfassen: - Lasertherapie -...
Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie - minimalinvasive Krampfaderbehandlung - Ästhetische Dermatologie
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808