
Gütegeschalteter Rubinlaser (Lambda)

Der gütegeschaltete Rubinlaser eignet sich für die Entfernung von zweifelsfrei gutartigen Hautpigmenten, Tätowierungen und Schmutzeinsprengungen.
Ein weites Anwendungsfeld des gütegeschalteten Rubinlasers ist die Entfernung von Laien- und Profitätowierungen. Laientätowierungen benötigen bei Therapie mit dem gütegeschalteten Rubinlaser bis zur vollständigen Entfernung in der Regel 4-10 Sitzungen, wobei schwarzes, blauschwarzes und grünes Pigment gut zu entfernen ist. Rotes und gelbes Pigment ist mit dem gütegeschalteten frequenzgedoppelten Nd:YAG-Laser gut zu therapieren. Profitätowierungen erfordern aufgrund der höheren Pigmentdichte und Farbenvielfalt erheblich mehr Sitzungen (zwischen 8 und 20 Sitzungen oder sogar mehr) und den parallelen Einsatz mehrerer Lasersysteme. Wir setzen nebeneinander den gütegeschalteten Rubinlaser, den gütegeschalteten Alexandritlaser, den Nd:YAG-Laser und den frequenzverdoppelten Nd:YAG-Laser ein. Die Behandlungen erfolgen in einem Abstand von 4-6 Wochen.
Schmutzeinsprengungen (Schmutztätowierungen) wie Pulver- und Schmauchverletzungen, Ablagerungen von Asphalt und Sand nach Unfällen, die nicht unmittelbar nach dem Ereignis ausgebürstet wurden, lassen sich mit sehr guten Ergebnissen mit unseren gütegeschalteten Lasern therapieren. Für die Entfernung von Schmutztätowierungen müssen je nach Tiefe und Größe der eingedrungenen Fremdkörperpartikel zwischen 2-15 Sitzungen gerechnet werden.
Auch Permanent-Make-Up kann mittels Rubinlasers entfernt werden. Hier sollte jedoch zuerst eine Probebehandlung wegen der Gefahr eines Farbumschlages des verwendeten Pigmentes, z. B. von rot nach grün oder schwarz bei Lippenumrandungen, durchgeführt werden.
Neben den oben erwähnten Indikationen können mit dem gütegeschalteten Rubinlaser auch bestimmte gutartige pigmentierte Läsionen wie Altersflecken (Lentigines), Cafe-au-lait-Flecken, Sommersprossen (Epheliden) und Alterswarzen (seborrhoische Keratosen) behandelt werden.
Haben Sie noch weitere Fragen?
Wichtige Meldung
Von unserem Annahmestopp für gesetzlich versicherte Patienten ausgenommen sind Patienten unserer Privatambulanz, Ästhetikpatienten, Laserpatienten, Radiowellenpatienten, Stammpatienten sowie Hausarztvermittlungsfälle. Diese Patienten haben weiterhin die Möglichkeit, ohne vorherige Terminvereinbarung unsere offene Sprechstunde zu besuchen.
Aufgrund unserer Tätigkeitsschwerpunkte in Lasertherapie, Ästhetischer Dermatologie und Phlebologie können wir gesetzlich versicherte Patienten, die keine regelmäßigen Stammpatienten sind, nur in bestimmten Fällen behandeln. Diese Fälle umfassen: - Lasertherapie -...
Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie - minimalinvasive Krampfaderbehandlung - Ästhetische Dermatologie
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808