Seite wählen

FAQs zu Couperose/Rosacea

Welche Voraussetzungen sind wichtig, um eine Lasertherapie bei Couperose / Rosazea optimal durchführen zu können?

Ihre Haut sollte, an den Stellen, die gelasert werden sollen, möglichst blass, d.h. ungebräunt, sein. Der Laser kann nicht hundertprozentig zwischen Rot- und Brauntönen unterscheiden, weshalb bei blasser Haut effektiver   behandelt werden kann.  . Wir haben auch einen YouTube Video ins Netz gestellt, das leider schon etwas älter ist und demnächst aktualisiert wird.

Mit welchen Begleitreaktionen ist nach der Laserbehandlung der Couperose / Rosazea zu rechnen?

Die Stärke der Behandlung kann individuell auf die Art der Blutgefäße, Ihren Hauttyp und Ihre individuelle persönliche Lebenssituation eingestellt werden. Als Begleitreaktionen können vorübergehende (für 1-7 Tage)  Schwellungen im gelaserten Areal auftreten.  Diese klingen jedoch innerhalb von wenigen Tagen wieder ab. Die Begleitreaktionen sind abhängig von der eingesetzten Laserenergie. Mehr Laserenergie bewirkt einen besseren Effekt, leider aber auch verstärkte vorübergehende Begleitreaktionen. Um diese Begleitreaktionen etwas abzumildern, empfehlen wir nach der Behandlung ein Kühlen mit Coolpacks für die Dauer von 10-15 Minuten.

Muss nach der Laserbehandlung der Couperose / Rosazea etwas Bestimmtes beachtet werden?
Wir empfehlen eine Kühlung für etwa 10 – 15 Minuten nach der Behandlung. Hierzu halten wir Kühlbeutel für Sie bereit. 2 Tage nach Therapie sollte eine verstärkte Hautdurchblutung (z.B. intensiver Sport, Sauna) vermieden werden, da sich sonst die verklebten Äderchen manchmal wieder öffnen. Sie sollten nach dem Lasern mindestens für die Dauer einer Woche eine starke Sonnenexposition vermeiden.
Ist die Laserbehandlung der Couperose / Rosazea schmerzhaft?

Durch die in den Laser  integrierte DCD-Kühlung ist die Behandlung in der Regel gut zu tolerieren. Meist spürt man lediglich ein oberflächliches Prickeln ggf. Sticheln auf der Haut.

Ist die Rosazea heilbar?

Die Rosazea ist eine Erkrankung, die erst im Erwachsenenalter auftritt und einen wechselhaften Verlauf hat. Die Veranlagung behält man   lebenslang. Die Symptome sind aber in der Regel durch spezifische Salben, Laserbehandlungen oder aber auch durch eine innerliche Therapie gut in den Griff zu bekommen. Wir beraten Sie sehr gern, was für Sie und Ihre Haut  die optimale Lösung ist. Wir haben auch einen spezifischen Merkzettel für Sie  ausgearbeitet, auf dem alle   entscheidenden Informationen zusammengefasst sind. Wichtig ist in jedem Fall ein dauerhafter effektiver Sonnenschutz. Bei der Flush Symptomatik und auch den Rötungen bei Rosazea   kann durch eine Laserbehandlung ein nachhaltiger Effekt erzielt werden. Weitere wichtige Informationen  zum Thema Rosazea   können Sie bei unseren Publikationen auf unserer Website unter folgendem Link  nachlesenhttps://derma.raulin-und-kollegen.de/wissenschaft/publikationen/ 

p

Wichtige Meldung

Ausgenommen von unserem Annahmestopp für gesetzlich versicherte Patienten sind unsere Privatambulanz, Ästhetikpatienten, Laserpatienten, Radiowellenpatienten, Stammpatienten sowie „Hausarztvermittlungsfälle“. Diese Patienten können weiterhin ohne feste Terminvereinbarung in unsere offene Sprechstunde kommen.

Aus Qualitätsgründen können wir wegen unserer Tätigkeitsschwerpunkte “Lasertherapie”, “Ästhetische Dermatologie” und “Phlebologie” leider bis auf Weiteres gesetzlich versicherte Patienten, die keine regelmäßigen Stammpatienten bei uns sind, nur dann annehmen, wenn es...

Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH

Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie und Ästhetisch-kosmetische Dermatologie

Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808