
FAQs zur Fettreduktion
Was ist die "Fett-weg-Spritze“?
Wann und an welchen Arealen ist die „Fett-weg-Spritze“ sinnvoll?
Die „Fett-weg-Spritze“ dagegen ist geeignet für kleinere Fettdepots, wie zum Beispiel am Doppelkinn, an den Hängebäckchen oder im Bereich von wulstigen Hysterektomienarben. Bitte seien Sie sich im Klaren darüber, dass die „Fett-weg-Spritze“ kein Verfahren zur Gewichtsreduktion darstellt!
Die Behandlung eignet sich also ausschließlich für normalgewichtige Menschen mit den oben genannten umschriebenen Problemzonen.
Wichtig: Wir setzen die Fettwegspritze nur im Gesicht ein und nicht an anderen Körperarealen wie Bauch, Armen oder Beinen. Diese spezielle Anwendung im Gesichtsbereich ermöglicht präzise Ergebnisse und gewährleistet die Sicherheit unserer Patienten.
Gründe für die ausschließliche Anwendung im Gesicht:
- Präzision: Das Gesicht erfordert eine besonders präzise Behandlung, die mit der Fettwegspritze optimal erreicht werden kann.
- Sicherheit: Die Methode ist speziell für die Gesichtspartie entwickelt und getestet worden, um maximale Sicherheit zu bieten.
- Optimale Ergebnisse: Die besten und natürlichsten Ergebnisse werden im Gesicht erzielt, wo die Hautstruktur und -qualität einzigartig sind.
Bitte kontaktieren Sie uns, falls Sie weitere Fragen haben oder eine Beratung wünschen. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung!
Wie funktioniert die „Fett-weg-Spritze“?
Welche gesundheitlichen Risiken bestehen bei der Injektionslipolyse?
Wichtig ist, dass es sich bei Injektionslipolyse bis zum heutigen Tag um einen sogenannten “off-label-use“ handelt. Das heißt, dass der Wirkstoff, der injiziert wird, nicht für diese Indikation dezidiert zugelassen ist! Darüber werden Sie von uns im persönlichen Aufklärungsgespräch sehr eingehend informiert werden. Ernsthaftere Nebenwirkungen sind trotz millionenfacher Anwendung zur Lipolyse bisher nicht gemeldet worden. Da es in Folge der Behandlung zur Entzündung und zur Zerstörung von Fettzellen kommt, sind nachfolgende Begleitreaktionen möglich:
- Nahezu immer treten Rötungen, Schwellungen (für einige Tage), leichte Schmerzen und Juckreiz auf. In seltenen Fällen können diese Beschwerden auch etwas länger anhalten.
- Häufig sind Blutergüsse sichtbar.
- Infektionen sind sehr selten, aber wie bei jedem operativen Eingriff nicht mit 100%iger Sicherheit ausgeschlossen.
- Ein Sojageschmack wird gelegentlich für einige Tage nach der Injektion geschildert.
- In seltenen Fällen können Unregelmäßigkeiten der Körperoberfläche auftreten.
- Sehr selten kann es nach der Injektion vorübergehend zu einem Blutdruckabfall und daher zu Schwindel oder Kreislaufproblemen kommen.
- Es kann weniger Fett aufgelöst werden, als Sie es sich erhofft haben.
- Das Vorkommen von äußerst seltenen, bisher vielleicht unbekannten Nebenwirkungen kann prinzipiell nicht ausgeschlossen werden.
Wichtige Meldung
Von unserem Annahmestopp für gesetzlich versicherte Patienten ausgenommen sind Patienten unserer Privatambulanz, Ästhetikpatienten, Laserpatienten, Radiowellenpatienten, Stammpatienten sowie Hausarztvermittlungsfälle. Diese Patienten haben weiterhin die Möglichkeit, ohne vorherige Terminvereinbarung unsere offene Sprechstunde zu besuchen.
Aufgrund unserer Tätigkeitsschwerpunkte in Lasertherapie, Ästhetischer Dermatologie und Phlebologie können wir gesetzlich versicherte Patienten, die keine regelmäßigen Stammpatienten sind, nur in bestimmten Fällen behandeln. Diese Fälle umfassen: - Lasertherapie -...
Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Raulin GmbH
Tätigkeitsschwerpunkte:
Lasertherapie - minimalinvasive Krampfaderbehandlung - Ästhetische Dermatologie
Kaiserstraße 104
76133 Karlsruhe
Telefon: (0721)-4647 800
Fax: (0721)-4647 808