
FAQs zur Lichttherapie
UV-Schutzbrille
Welche Kontraindikationen gegen eine UV- Therapie gibt es?
Über weitere Risiken und Kontraindikationen der UV- und PUVA-Therapie informieren wir Sie sehr gern im persönlichen Gespräch.
Wie verhalte ich mich im Notfall bei UV-Überdosierung?
Im Notfall können Sie uns jederzeit, auch am Wochenende über info@raulin.de kontaktieren.
Wie ist mit unerwünschter Lichtempfindlichkeit durch Medikamente ( insbesondere Johanniskrautpräparate)?
Aus Sicherheitsgründen sollten Sie uns vor jeder UV-Bestrahlung alle Medikamente mitteilen, die Sie ständig und auch sporadisch einnehmen. Medikamentenumstellungen vom Hausarzt während der Bestrahlungstherapie sind eine Möglichkeit für eine unerwartet auftretende erhöhte Lichtempfindlichkeit. Typische Medikamente, die zu erhöhter Lichtempfindlichkeit führen, sind Entwässerungstabletten (Furosemid, Thiazide wie Dytide H) oder Kombinationspräparate gegen Bluthochdruck als auch Antibiotika wie Tetrazykline und Sulfonamide. Es gibt viele weitere Medikamente, die die Lichttherapie ungünstig beeinflussen: Phenothiazine, Nalidixinsäure, Naproxen, Benoxaprofen, Piroxicam u.a.
Wichtige Meldung
Medizinische Fachangestellte und Auszubildende gesucht (w/m/d)
Ausbildung zum Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r Immer eine sichere Wahl! Hier ein Podcast, den wir gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit erstellt haben.Viel Freude beim Zuhören. Wenn Sie Lust haben, einfach bei uns bewerben. Medizinische/r...
Informieren Sie sich hier über unsere Terminvergabe. So vermeiden Sie unnötige Wartezeiten.